Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch heliontraexa.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist heliontraexa, Im Leingarten 29, 32549 Bad Oeynhausen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@heliontraexa.com oder telefonisch unter +4923198883678 erreichen.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung steht. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter derselben Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@heliontraexa.com.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal bereitstellen zu können. Diese Datenerhebung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch gesammelt, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs.
- Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort
- Kontaktinformationen für die Kommunikation
- Finanzrelevante Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Services
- Cookies und ähnliche Technologien für die Website-Funktionalität
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kommunikation mit Ihnen, Verbesserung unserer Services, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Sicherstellung der IT-Sicherheit.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
5. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Vertragsklauseln.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Konkret bedeutet dies: Vertragsdaten werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, Kommunikationsdaten bis zu 3 Jahre und Nutzungsdaten in der Regel für 2 Jahre gespeichert, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung.
- Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Mitarbeiterschulungen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung und setzen moderne Firewall-Systeme ein.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen verwenden.
Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies für die Grundfunktionalität und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Für letztere benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage.